top of page
Was wir tun, um Dich zu schützen

 

1.    Wir bringen in den Eingangsbereichen unserer Räumlichkeiten Aushänge mit Hinweisen und Empfehlungen an, welche grundsätzlichen Regeln in den Räumen einzuhalten sind.

​

2.    Wir stellen Desinfektionsspender zur Verfügung. Diese werden im Eingangsbereich an den Wänden montiert und können immer beim Betreten der Räume benutzt werden.

​

3.    Wir reinigen und desinfizieren die Oberflächen in den Schulungsräumen regelmäßig (Tische, Stühle, Türklinken) und sorgen für die Lüftung der Räumlichkeiten; alle 15 Minuten während des Unterrichts, sowie mindestens 15 Minuten lang vor und nach dem Unterricht.

​

4.    Wir bringen Trennscheiben an den Tischen an, um die Anwesenden besser zu schützen und eine Präsenzteilnahme, sowie kommunikative und interaktive Übungen in unseren Klassenräumen zu ermöglichen.

​

5.    In den Räumlichkeiten, wo keine Trennwände an den Tischen montiert sind, werden den Teilnehmenden Visiere/Schutzschirme zur Verfügung gestellt. Diese sind für die mehrfache Anwendung geeignet und immer zum Unterricht mitzubringen.

​

6.    Die Tische sind in den Klassenräumen nummeriert, jeder Teilnehmende wird einem Platz zugeordnet und auf den Anwesenheitslisten entsprechend erfasst, um die Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten.

​

7.    Unsere Mitarbeitenden tragen den Mundschutz, sobald sie ihren Arbeitsplatz verlassen und Teilnehmende im Unterricht aus unmittelbarer Nähe begleiten müssen, das Unterrichtsmaterial aushändigen oder einsammeln, die schriftlichen Aufgaben kontrollieren etc.

​

8.    Wir können alle geplanten Kurse, Schulungs- und sowohl als Präsenzveranstaltung, als auch online gestalten. Die Räumlichkeiten sind entsprechend ausgestattet, so dass jede einzelne Person, die das Angebot in Anspruch nimmt, bei Bedarf und je nach aktueller Lage entscheiden kann, ob diese in den Klassenraum kommt oder aus der Ferne/online teilnimmt. 

​

9.    Alle Gruppenangebote werden als „Hybridkurse“ angeboten. Dies bedeutet, dass ein Teil der Schüler*innen im Klassenraum unterrichtet wird und der andere Teil der Teilnehmenden parallel online präsent ist. Sollte es künftig notwendig sein, die Abstände in den Klassenräumen noch weiter zu vergrößern, so wird dies durch die abwechselnde Teilnahme von noch kleineren Personengruppen in den Räumlichkeiten und online zusammen kombiniert (im Hybridmodus) gewährleistet.

​

10.  Die maximale Anzahl der Personen in den Präsenzveranstaltungen liegt bei acht. Wir haben schon immer unseren Schwerpunkt aus pädagogisch-didaktischer Sicht auf den Kleingruppenunterricht gelegt. Aktuell erlaubt uns dieses Konzept noch zusätzlich unsere Teilnehmenden besser zu schützen, die Abstände zu beachten und den Personenverkehr in unseren Räumen, sowie außerhalb dieser Räume in den Griff zu bekommen.  

​

11.   Unsere Mitarbeitenden werden geschult und bei den Teambesprechungen über neue Regelungen informiert, um die Einhaltung der Vorschriften und Hygienemaßnahmen sicherzustellen.

​

12.   Anhand eines Feedbackbogens „Schulungsbewertung“ wird evaluiert, ob unsere Schüler*innen von unserem Hygieneplan überzeugt sind oder bestimmte Änderungen vorzunehmen und Verbesserungen umzusetzen sind.

bottom of page